Der Citymarketingverein engagiert sich mit seinen Mitgliedern aus Einzelhandel und Gastronomie sowie seinen Partnern für den attraktiven Einkaufsstandort Heidelberg. Räumlicher Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten liegt im Bereich der historischen Innenstadt, da ein funktionierendes und attraktives Stadtzentrum maßgeblich zum Wohl der Gesamtstadt, deren Profilbildung und zur Identifikation beiträgt.
Pro Heidelberg ist ein eigenständiger Verein, der sich durch die Beiträge der rund 100 Mitglieder und durch einen Zuschuss der Stadt Heidelberg finanziert.Zusammen mit seinen Mitgliedern und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung setzt sich der Verein dafür ein, die Rahmenbedingungen für eine attraktive Innenstadt kontinuierlich zu verbessern und dauerhaft zu optimieren. Hierfür hat der Verein ein 10-Punkte-Programm erarbeitet, dessen Inhalte gemeinsam mit Partnern umgesetzt werden.
Um die Stärken des Einkaufsstandortes Heidelberg bei seinen Bürgern aber auch im Umland ins Bewusstsein zu rücken, initiiert Pro Heidelberg verschiedenartige werbewirksame Aktionen, die in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar vermarktet werden.
Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich am Neckarmünzplatz, Obere Neckarstr. 31-33.
Die Geschäftsstelle ist der Ansprechpartner in allen Belangen des Vereins und ist verantwortlich für die Umsetzung der Vereinsaktivitäten. Die Leitung der Geschäftsstelle des Pro Heidelberg e.V. hat Nikolina Visevic im April 2016 übernommen. Unterstützt wird Sie durch Herrn Mathias Friedrich, der den Verein im Nebenamt betreut.
Nikolina Visevic
Geschäftsstellenleiterin Pro Heidelberg e.V. Tel. 06221 40 40 700 visevic@proheidelberg.deMatthias Friedrich
stellv. Geschäftsstellenleiter Pro Heidelberg e.V. im Nebenamt Tel. 06221 58 30 009Der ehrenamtliche Vorstand ist für die strategische Ausrichtung von Pro Heidelberg verantwortlich und wird alle zwei Jahre von den Vereinsmitgliedern gewählt. Erste Vorsitzende ist Susanne Schaffner von TeeGschwendner. Ihr zur Seite stehen: Dr. André Wetzel, als zweiter Vorsitzender, Gerd Katz als Schatzmeister sowie die BeisitzerInnen Carmen Niebel (Niebel KG), Birgit Appel (eye and art) und Christian Schreiber (Henschel Heidelberg).
Der Beirat des Citymarketingvereins setzt sich aus Vertretern von Handel und Gastronomie sowie Vertretern verschiedener Institutionen, die in regelmäßigem Kontakt mit Pro Heidelberg stehen, zusammen und berät den Vorstand bei wichtigen Entscheidungen.
Hier erhalten Sie einen umfassenden Bericht über alle Projekte und Aktivitäten des Vereins im Jahr 2014.
Prävention und Tipps bei Ladendiebstahl
Sondernutzungssatzung Fußgängerbereich Altstadt Werbeanlagensatzung AltstadtMitten im Herzen Heidelbergs lassen über 400 Geschäfte die Einkaufsherzen höher schlagen. Die Innenstadt von Heidelberg bietet abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten mit einem ausgewogenen Sortiment und einer großen Angebotsvielfalt. Neben nationalen und internationalen Filialisten besticht der Einkaufsstandort durch eine Vielzahl inhabergeführter Fachgeschäfte, die das Besondere bieten. Herzstück ist die Hauptstraße, die auf über einem Kilometer Länge keine Wünsche offen lässt und auf der es sich hervorragend flanieren lässt. Aber auch die angrenzenden Seitengassen sowie die benachbarten Stadtteile Bergheim und Neuenheim sind mehr als nur ein Geheimtipp. Hier findet der Kunde individuelle Geschäfte mit besonderem Charme in historischem Ambiente. Ein attraktives Angebot an Cafes, Bars, Bistros und Restaurants rundet das Einkaufsvergnügen in Heidelberg ab.
Die Innenstadt ist einfach zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen, aber auch bequem mit dem eigenen Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das dynamische Parkleitsystem leitet zuverlässig auf einen der rund 6.000 Parkplätze in 19 innerstädtischen und innenstadtnahen Parkhäusern. Die aktuelle Auslastung sowie technische Informationen zu den Parkhäusern sind unter http://parken.heidelberg.de abrufbar.
Der VRN informiert auf seiner Seite http://www.vrn.de über Haltestellen und gewünschte Verbindungen.
Das Projekt „nette Toilette“ wurde von der Stadt Heidelberg initiiert und wird vom Citymarketingverein Pro Heidelberg unterstützt. Um Bürgern und Gästen der Stadt Heidelberg eine saubere und gut ausgestattete Toilette bieten zu können, stellen Einzelhändler und Gastronomen ihre Toilette öffentlich zur Verfügung, ohne den Zwang, etwas erwerben oder konsumieren zu müssen.
Zu den Partnern gehören: Parkhäuser, Cafés, Kneipen, Hotels und die großen Kaufhäuser.
Ein kleiner Aufkleber an der Eingangstür verweist auf alle Betriebe, in denen man die „nette Toilette“ problemlos aufsuchen kann. Ergänzt werden die Informationen mit dem Hinweis, ob die Toilette behindertengerecht ist und/oder ob es eine Wickelmöglichkeit für Babys gibt.
Flyer
Am Samstag, den 1. April 2023 läd der Heidelberger Einzelhandel wieder mit attraktiven Angeboten und Aktionen zum Late-Night-Shopping bis 22 Uhr ein. Zahlreiche Händlerinnen und Händler beteiligen sich an diesem Aktionstag des Citymarketingvereins Pro Heidelberg e.V. und halten ihre Türen länger geöffnet, um den Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Abend und ein besonderes Einkaufserlebnis in der Heidelberger Innenstadt zu bieten.
Mit dem „Heidelberger DankeSchein“ hast du die ganze Vielfalt der Heidelberger Geschäftswelt in deinem Portemonnaie!
Ob im Einzelhandel, der Gastronomie oder bei zahlreichen Dienstleistern – bei rund 165 Akzeptanzstellen in Heidelberg kannst du mit der Karte nach Herzenslust shoppen, schlemmen oder dich verwöhnen lassen und so gleichzeitig die lokalen Geschäfte vor Ort unterstützen.
Heidelberger Dankescheine sind ab sofort in ausgewählten Verkaufsstellen (im Scheckkartenformat) und im Onlineshop (PDF zum selbst Ausdrucken) erhältlich.
Der „Heidelberger DankeSchein“ ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass, denn die Beschenkten haben die volle Flexibilität und können sich gleich mehrere Wünsche gleichzeitig erfüllen. In den Akzeptanzstellen können beliebige Teilbeträge des Guthabens eingelöst werden, der Restbetrag bleibt für den nächsten Einkauf auf der Karte.
Weitere Informationen zum DankeSchein findet Ihr unter www.vielmehr.heidelberg.de!
Der Heidelberger DankeSchein wird vom Citymarketingverein Pro Heidelberg e.V. herausgegeben.
Mit dem Motto „Wir lesen Ihnen die Wünsche von den Augen ab“ möchten wir auf den lokalen Heidelberger Handel hinweisen, der sich dieses Motto - nicht nur in Zeiten von Corona und Maskenpflicht – auf die Fahnen schreibt. Denn in Heidelberg gibt es einen ausgezeichneten Handel, der seinen Kunden mit exzellentem Service und persönlicher Beratung zur Seite steht.
Unterstützung für die Werbeaktion erhielten wir durch die Heidelberger Agentur brandherde, die die Kampagne entwickelte, sowie durch den Fotografen Christian Buck, der für die Foto-Aufnahmen zuständig war. Da die Kampagne so authentisch wie möglich sein sollte, haben sich für die Motive ansässige Heidelberger Händler als Modelle vor die Kamera gestellt. So sind bei den Shootings in den Geschäften vor Ort wunderbare Bilder zustande gekommen. Unser Dank gilt insbesondere:
GOODsHOUSE ~ Schreibwaren Knoblauch ~ Weinhaus Fehser ~ Buchhandlung Schmitt & Hahn ~ Optik Dieterich ~ TeeGschwendner Heidelberg ~ Henschel Heidelberg ~ Brauerei zum Klosterhof ~ Trendhaus Reeb ~ RoCos - Süße Metzgerei ~ i-AM Designmanufaktur ~ Modehaus Niebel ~ Napapijri Store ~ Freudenhaus Heidelberg ~ eye and art
"Bei unseren Händlern vor Ort können Kunden - im Gegensatz zum Onlinekauf - die Produkte noch mit allen Sinnen erleben und werden zudem auch persönlich und ganz individuell beraten", so Nikolina Visevic, Leiterin der der Geschäftsstelle des Citymarketingvereins. "Wir hoffen, dass die Kampagne viele Kunden anspricht und diese dazu bewegt, die Einkäufe wieder persönlich vor Ort zu machen und so den Heidelberger Handel zu stärken."
Unser Tipp: Gerade die vielen inhabergeführten Geschäfte, oftmals in den Seitengassen der Altstadt gelegen, bieten ein außergewöhnliches Sortiment und eine hervorragende fachliche Beratung.
Eine Übersicht zahlreicher Unternehmen, finden Sie unter www.vielmehr.heidelberg.de!
Pro Heidelberg e.V. unterstützt auch in diesem Jahr die Initiative zur plastiktütenfreien Innenstadt durch den Verkauf von zertifizierten Stofftaschen. Unter dem Motto „Hallo Heidelberg“ möchte der Verein außerdem auf soziale Einrichtungen und Projekte in Heidelberg aufmerksam machen und diese mit einem Teilerlös aus dem Taschenverkauf unterstützen.
Die Spendenaktion, die im Zusammenhang mit dem Taschenverkauf steht, kommt der Stiftung COURAGE des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätskinikums Heidelberg zu Gute.
Die blauen, zertifizierten Stofftaschen können demnächst bei verschiedenen Mitgliedsunternehmen und in der Geschäftsstelle des Citymarketingvereins erworben werden.
Bereits im Jahr 2002 wurde am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Heidelberg die Initiative „COURAGE für chronisch kranke Kinder" ins Leben gerufen. Chronisch kranke Kinder haben bedingt durch ihre Erkrankung schon in jungen Jahren zahlreiche Einschränkungen im Lebensalltag. Die Diagnose einer chronischen Erkrankung ist ein einschneidendes Erlebnis und kann zu einer großen Belastung für die ganze Familie werden. Das Leben verändert sich grundlegend. Diagnostik und Therapie bestimmen den Tagesablauf. Fortschritte können Aufwind geben aber auch Rückschritte müssen bewältigt werden. Es gibt Ängste und Verzweiflung, Schwierigkeiten und Probleme, mit denen Eltern und Patienten immer wieder zu kämpfen haben.
Im Herbst 2018 ist die Initiative nun in die gleichnamige Stiftung COURAGE übergegangen, die weiterhin zum Ziel hat, zusätzliche Leistungen speziell für chronisch kranke Kinder umzusetzen, die zur Verbesserung des humanitären und psychosozialen Umfeldes der Kinder und ihrer Familien in Ergänzung zu den medizinischen Leistungen beitragen. So besuchen beispielsweise seit Jahren die Klinikclowns sowie die Zooschule des Heidelberger Zoos die Patientinnen und Patienten in der Klinik. Ein immer wechselndes Kinoprogramm bringt Abwechslung und Fröhlichkeit in den Klinikalltag. Dank der Spendengelder von COURAGE wird jährlich eine zweiwöchige Ferienkur für chronisch leber- und nierenkranke Kinder durchgeführt. Hier können ca. 25 Kinder und Jugendliche begleitet von Ärzten, Pflegepersonal, Erziehern und Psychologen trotz Krankheit und Dialyse Ferien machen, was sonst nur sehr schwer möglich ist. Mit dem COURAGE-Projekt „Fit für die Schule“ werden chronisch kranke Vorschulkinder mit häufigen und langen Klinikaufenthalten bestmöglich unterstützt und in ihrer Entwicklung gefördert, so dass sie beim Schulstart die gleichen Voraussetzungen mitbringen wie gesunde Kinder.
Darüber hinaus unterstützt die Stiftung COURAGE wissenschaftliche Projekte, die sich der Erforschung besserer Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten chronischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter widmen.
Weitere Informationen unter www.courage-kinderklinik.de
Spendenkonto der Stiftung COURAGE: Sparkasse Heidelberg, IBAN DE13 6725 0020 0009 2905 32
Einen Überblick über anstehende Veranstaltungen, Aktionen und Anmeldefristen finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
(Alle Angaben ohne Gewähr! Es kann kurzfristig zu Änderungen oder Absagen von Veranstaltungen kommen!)
Januar
21.11. - 08.01. Heidelberger Eisbahn
09.01 - 15.01. 44. Heidelberger Kammermusikfestival
19.01. - 23.01. Heidelberger Streichquartettfest
Februar
14.02. Valentinstag
21.02. Fasnachtszug (Altstadt)
März
17.03. - 16.04. Heidelberger Frühling
19.03. Sommertagszug (Altstadt)
April
01.04. Late Night Shopping bis 22 Uhr
09./10.04. Ostern (Feiertag)
23.04. 42. SAS Halbmarathon
28.04. - 07.05. Heidelberger Stückemarkt
Mai
01.05. Tag der Arbeit (Feiertag)
14.05. Muttertag
18.05. Christi Himmelfahrt (Feiertag)
28./29.05. Pfingsten (Feiertag)
Juni
03.06. 1. Schlossbeleuchtung
08.06. Fronleichnahm (Feiertag)
11.06. - 30.07. Heidelberger Schlossfestspiele
18.06. Lebendiger Neckar
28.06. - 03.07. 29. Heidelberger Literaturtage
Um Heidelberger Einzelhändlern und Kunden eine bessere Planung zu ermöglichen, hat Pro Heidelberg beschlossen, die Terminierung der Einkaufs-Nächte langfristig festzulegen: Sie finden zukünftig jährlich am Samstag vor Karfreitag und am 3. Adventssamstag statt. In 2023 fallen die Einkaufs-Nächte somit auf folgende Termine:
Samstag, 1. April 2023
Samstag, 16. Dezember 2023
Zudem wurde die Durchführung eines verkaufsoffenen Sonntages für die Jahre 2022 und 2023 beantragt. Die Beantragung erfolgte für die Stadtteile Altstadt, Neuenheim, Bergheim und Rohrbach Süd im Zusammenhang mit dem Heidelberger Herbst-Wochenende. Die Genehmigung durch den Gemeinderat erfolgte am 17.03.2022. In 2023 fällt der verkaufsoffene Sonntag somit auf folgenden Termin:
Sonntag, 01. Oktober 2023
Straßenfest Neugasse am 4. Juni 2022 & Gassenfest Kettengasse/Heugasse am 08. Oktober 2022
Die Einzelhändler der Neugasse luden am Samstag, den 4. Juni 2022 zum Straßenfest ein. Von 11 - 19 Uhr sorgten die ansässigen Betriebe mit tollen Aktionen, Rabatten, hervorragenden Service und unterhaltsamen Programm für ein besonderes Einkaufserlebnis.
Am Samstag, den 08. Oktober 2022 feierten dann die Kettengasse und Heugasse ein gemeinsames Gassenfest mit tollem Kinderprogramm, Stelzenläufern und vielen weiteren Aktionen
Verkaufsoffener Sonntag am 25. September 2022
Die Heidelberger Einzelhändler luden am Sonntag, den 25. September 2022 zum Sonntags-Shopping in die Heidelberger Innenstadt ein. So konnte man von 13 - 18 Uhr ausgiebig flanieren und shoppen. Im Rahmen des Stadtfestes "Heidelberger Herbst" waren zudem zahlreiche Verkaufsstände aufgebaut und auf den Plätzen entlang der Altstadt konnte man ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm genießen. Viele Geschäfte sorgten zudem mit interessanten Aktionen, Rabatten und einem hervorragenden Service für ein besonderes Einkaufserlebnis.
Folgende Pro Heidelberg-Geschäfte engagieren sich als Mitglieder des Citymarketingvereins für einen attraktiven Einkaufsstandort und unterstützen durch ihre Mitgliedschaft die Einkaufs-Events in Heidelberg. Viele davon haben einen engen Bezug zum Standort und wir empfehlen Ihnen diese Betriebe gerne als Heidelberger Einkaufstipp.
Wenn auch Sie als Heidelberger Unternehmen ein Teil des Pro Heidelberg-Netzwerks werden möchten, werden Sie Mitglied im Citymarketingverein! Bei Interesse an einer Mitgliedschaft kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle, wir beraten Sie gerne.
Erste Informationen finden Sie in unsererer Broschüre Pro Heidelberg stellt sich vor.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pro Heidelberg e.V.
Obere Neckarstr. 31-33
69117 Heidelberg
Telefon: +49 6221 4040 700
E-Mail: info@proheidelberg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Files
Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Soziale Medien
Diese Website verwendet die nachfolgend genannten Social Plugins.
Facebook-Plugins (Like & Share Button)
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Das Plugin von Facebook ist an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") zu erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Sofern Sie eine Website dieses Angebots aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird sodann direkt von Facebook an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir als Anbieter haben keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Facebook mit Hilfe dieses Plugins Daten von Ihnen erhebt und speichert. Jedenfalls werden in nachfolgendem Umfang Daten erhoben (diese Aufstellung muss nicht abschließend sein):
Durch die Nutzung des Plugins erfährt Facebook, dass ein Nutzer die jeweilige Seite aufgerufen hat. Sofern Sie währenddessen bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook das Aufrufen der Seite Ihrem Facebook-Account zuordnen. Verwenden Sie beispielsweise den Facebook „like“-Button („Daumen hoch“) oder schreiben einen Kommentar, werden diese Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie als Nutzer über keinen Facebook-Account verfügen, kann Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringen und speichern. Entsprechend der Angaben von Facebook wird jedoch lediglich Ihre anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diese Angebote Daten von Ihnen sammelt und mit den in Ihrem Account gespeicherten Daten verbindet, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook auszuloggen.
Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
6. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.